Den perfekten Teppich für jeden Raum wählen

Tipps zur richtigen Grösse:
Ein Teppich kann einen Raum vollkommen verwandeln – er sorgt für Wärme, strukturiert den Bereich und setzt stilvolle Akzente. Eine der häufigsten Fragen, die uns bei Vidal gestellt wird, lautet: Welche Teppichgrösse passt am besten zu meinem Raum? Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, die ideale Wahl zu treffen.
1. Wohnzimmer: Der zentrale Treffpunkt
Das Wohnzimmer ist oft das Herzstück des Hauses, und der Teppich sollte diesen Raum harmonisch abrunden. Die Faustregel: Der Teppich sollte gross genug sein, um mindestens die vorderen Beine von Sofa und Sesseln zu umschließen. Das schafft eine einladende Atmosphäre und verbindet die Möbel optisch.
- Kleines Wohnzimmer: Ein Teppich, der nur unter dem Couchtisch liegt, kann den Raum optisch verkleinern.
- Grosses Wohnzimmer: Ein grosser Teppich, der unter allen Möbeln liegt, vermittelt ein Gefühl von Weite und Luxus.
2. Schlafzimmer: Gemütlichkeit und Komfort
Ein Teppich im Schlafzimmer soll vor allem Behaglichkeit schaffen. Optimal ist ein Modell, das mindestens 60 bis 90 cm auf jeder Seite des Bettes übersteht. So haben Sie morgens einen weichen Untergrund unter den Füssen.
- Kleines Schlafzimmer: Ein Teppich, der zwei Drittel des Bettes auf dem Teppich steht, reicht aus.
- Grosses Schlafzimmer: Ein Teppich, der das gesamte Bett und die Nachttische umfasst, sorgt für eine luxuriöse Optik.
3. Esszimmer: Praktisch und stilvoll
Im Esszimmer sollte der Teppich gross genug sein, dass alle Stühle auch in herausgezogener Position darauf Platz finden. Die Faustregel: Rechnen Sie ab der Tischkante 55 bis 70 cm auf allen vier Seiten dazu, um eine harmonische Optik zu gewährleisten.
- Runder Tisch: Ein runder betont die Form und ein quadratischer Teppich bricht die Form des runden Tisches, beides sieht perfekt aus.
- Rechteckiger Tisch: Ein rechteckiger oder ovaler Teppich passt perfekt.
Nain 6 La mit Seide - 306 x 259 cm
4. Korridor und Eingangsbereich: Der erste Eindruck zählt
Ein Teppich im Flur oder Eingangsbereich sollte mindestens 15 bis 20 cm Abstand zu den Wänden haben, um nicht erdrückend zu wirken. Ein langer, schmaler Teppich kann einen Flur optisch strecken, während ein quadratischer Teppich in kleinen Eingangsbereichen für eine einladende Atmosphäre sorgt.
5. Allgemeine Tipps zur Teppichgrösse
- Messen Sie den Raum aus: Nutzen Sie ein Massband, um die richtige Grösse zu bestimmen.
- Visualisieren Sie die Grösse: Legen Sie Zeitungspapier oder Klebeband auf den Boden, um verschiedene Teppichmasse zu testen.
- Proportionen beachten: Ein zu kleiner Teppich kann den Raum unfertig wirken lassen, während ein zu grosser Teppich erdrückend wirken kann.
💡Fazit: Der Teppich als Herzstück des Raumes
Die richtige Teppichgrösse ist entscheidend, um das gewünschte Ambiente zu erzeugen. Bei Vidal helfen wir Ihnen gerne dabei, den perfekten Teppich für Ihr Zuhause zu finden – ob gross oder klein, modern oder klassisch. Besuchen Sie unser Geschäft oder entdecken Sie unsere Kollektion handgefertigter Teppiche online.